Was bedeutet das jetzt bezogen auf die Tangente?
Na ja - die müssen dann natürlich parallel verlaufen. Also im Punkt \(x_1= 0\) hat \(f\) die gleiche Steigung wie \(g\) (prüfe es bitte nach)
Überlege mal, was wäre, wenn sie nicht parallel verlaufen würden! Dann könnte man doch das \(x_1\) um ein \(\delta\) in die Richtung verschieben, wo sie beide auseinanderlaufen und dort wäre dann doch das \(d\) auch größer. Im Rückschluß hieße das, dass bei \(x_1\) kein(!) maximum von \(d\) wäre.
Schau Dir dazu mal folgenden Plot an
~plot~ x^3-3x^2+2x;2x-2;3.32(x+0.2)-0.528;x=-0.2;[[-3|4|-3|2]];{-0.2|-2.4};{-0.2|-0.528} ~plot~
an der pinkfarbenden Stelle \(x=-0,2\) sind die Tangenten (grün und rot) nicht parallel und laufen in positive X-Richtung auseinander. Bewegt man \(x\) nun nach rechts, dann wird naturgemäß der Abstand \(d(x)\) zwischen den beiden Punkten - also \(d(x)= |f(x)-g(x)|\) größer. Also kann bei \(x=-0,2\) kein Maximum liegen. Erst wenn die Tangenten parallel verlaufen, ist das Maximum erreicht.
Wobei die lineare Funktion \(g\) immer ihre eigene Tangente ist.