Die Funktion 
        g(x) = a·f(b·x) + c
 
ist gegenüber der Funktion f(x)
 
- horizontal gestreckt/gestaucht um den Faktor b
  - vertikal gestreckt/gestaucht um den Faktor a
  - vertikal verschoben um c. 
 
Zu b: ist |b| < 1, dann ist die Funktion gestrecket, andernfalls gestaucht.
Aus der Nullstelle x0 wird die Nullstelle x0/b
Ist b < 0, dann ist die Funktion zusätzlich an der y-Achse gespiegelt.
Zu a: ist |a| < 1, dann ist die Funktion gestaucht, andernfalls gestaucht. Ist a < 0, dann ist die Funktio zusätzlich an der x-Achse gespiegelt.
Zu c: ist c > 0, dann ist die Funktion nach oben verschoben, andernfalls nach unten.
Wie die Kosinusfunktion verläuft kannst du dir aus dem Einheitskreis erschließen.