0 Daumen
336 Aufrufe

ich verstehe nicht so ganz den Wertebereich dieser Zufallsvariablen.

Wir haben folgendes "Setting":

Aus 24 Kindern werden 8 zufällig ausgewählt und für ein Spiel durchnummeriert und dann zufällig einer von drei Gruppen zugewiesen.

Dann gilt ja  Ω=K(8,24) bzw. |Ω|=(24 über 8), aber wieso gilt dann z.B. für den Wertebereich der Zufallsvariablen Xmin, dass Ωmin={1,...,17}?

Ich verstehe irgendwie nicht, inwiefern man das auf die Definition einer Zufallsvariablen übertragen kann. ich hätte intuitiv gesagt, dass der Wertebereich bei Ωmin={1,...,8} liegt:(

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen die Aufgabe zu verstehen?

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha :)

Ich kann deine Überlegungen nachvollziehen. Hier passen Aufgabenstellung und der Wertebereich von Ωmin\Omega_{\text{min}} anscheinend (s.u.) nicht zusammen. Die Ωmin\Omega_{\text{min}}-Menge bis 1717 würde "passen", wenn bereits die 2424 Kinder vor der ersten Auswahl numeriert werden.

Du schreibst leider nicht, wie XminX_{\text{min}} konkret definiert ist, daher schau dir sicherheitshalber nochmal genau an, was damit gemeint sein soll.

Avatar von 152 k 🚀

Danke, dass hilft mir schon sehr:)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage