+1 Daumen
1,8k Aufrufe

Hallo alle zusammen,

die Aufgabe lautet:

Beweisen Sie Lemma:

Sei M ⊂ ℝ. Genau dann ist a ∈ ℝ Häufungspunkt von M, wenn eine Folge (an)n∈ℕ ⊂ M \ {a} existiert

mit an -> a für n ->∞.

 

Kann mir einer hierfür einen Tipp in Bezug zu M ⊂ ℝ geben? Weder Buch noch Skript helfen mir gerade wirklich. Aber ich will die Aufgabe noch unbedingt schaffen.

Avatar von
Welche Definition von Häufungspunkt verwendet ihr?


Hab nochmal zurück geblättert. Zu Beginn steht die obige Definition.

Das gehört dazu.

Sei M ⊂ ℝ. Genau dann ist a ∈ ℝ Häufungspunkt von M, wenn eine Folge (an)n∈ℕ ⊂ M \ {a} existiert

mit an -> a für n ->∞.

M ⊂ ℝ ist eine Menge von reellen Zahlen, z.B. ein Intervall oder Q oder Z.

(folgt mehr)

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Behauptung:

Sei M ⊂ ℝ. Genau dann ist a ∈ ℝ Häufungspunkt von M, wenn eine Folge (an)n∈ℕ ⊂ M \ {a} existiert

mit an -> a für n ->∞.

1. a ist HP ==> Es gibt eine Folge von Elementen≠a in M, die gegen a konvergiert.
Beweis:
Da a HP gibt es nach Definition in jeder Umgebung von a noch ein weiteres Element von M.
Nun wähle ich in den Umgebungen (a-1/n, a+1/n)  jeweils eines dieser Elemente ≠ a und nenne es an
Die so konstruierte Folge von Elementen von M konvergiert wie verlangt gegen a. qed.

2. a ist HP <== Es gibt eine Folge  (an)n∈ℕ  von Elementen≠a in M, die gegen a konvergiert.
Beweis: Sei U eine beliebig kleine Umgebung von a: Z.B. U = (a-ε, a+ε). Zu zeigen wäre, dass in U \ {a} ein Element von M liegt.

Weil die Folge  (an)n∈ℕ  von Elementen≠a in M, die gegen a konvergiert, gibt es für ε ein no so dass für alle Elemente von (an)n>no  in M gilt |an - a| < ε. Keines von denen ist gleich a. Daher ist M n U \ {a} ≠ ∅. qed.

Avatar von 162 k 🚀
Danke dir. Ich habe das noch nicht ganz drin..

Ich habe mir gerade noch Videos zu Teilfolgen & Häufungspunkte angesehen und es gerade auch nur halb verstanden. Zumindest die Definition habe ich verstanden, denke ich zumindest ^^

Kannst du mir deinen vorletzten Satz erklären? & Ist das a - (1/n) oder (a-1) / n ?
Ich sehe gerade, dass da wohl offene Intervalle geläufiger sind. und ändere die Klammerung der Umgebung noch.

Ich benutze Punkt- vor Strichrechnung. Daher  a - (1/n).
Also wenn ich ganz ehrlich bin verzweifle ich gerade doch an der ganzen Aufgabe.

Ich bin auch dankbar für deine Hilfe.

Ich sitze seit ca. 3 Monaten wieder an Mathe und hatte das davor einige Jahre nicht mehr, aber weder die Bücher noch das Skript helfen mir sonderlich weiter, obwohl das Skript so besprochen wird.

wie kann ich mir das ganze einfacher aneignen?
Einfach dran bleiben. Am Anfang haben alle ein Geknorz. Saubere Darstellung lernst du am besten in betreuten Übungsstunden oder von Studis im gleichen Haus, die etwas weiter sind.
Alles klar ...Vielen Dank nochmal. Ich merk' schon, das wird ein seehr weiter weg.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community