Hallo,
zunächst sollte man sich klar machen, dass es sich hier um einen linearen Prozess handelt - sonst wäre eine Sanduhr auch wenig effektiv.
Nach einer Sekunde: 0.5mm³
Nach zwei Sekunden: 1mm³
Nach drei Sekunden: 1.5mm³
usw.
Übersetzt man das in die Sprache der Mathematik haben wir eine Funktionsvorschrift V(t), die das Sandvolumen V in Kubikmillimeter in Abhängigkeit von der Zeit t in Sekunden angibt.
Es gilt also V(t)=0.5t. Der Graph sieht so aus:
Damit kannst du auch ablesen, dass nach einer Minute, d. h. 60 Sekunden, 30 mm³ Sand durch die Verengung gerieselt ist.