1)
Sei Θ ( u ) := ψ ( φ ( u ) ) , u ∈ U die Hintereinanderausführung von φ und ψ
Zu zeigen ist: Θ ( a x + y ) = a Θ ( x ) + Θ ( y ) für alle x , y ∈ U, a ∈ K
Beweis:
Θ ( a x + y ) = ψ ( φ ( a x + y ) )
[φ ist linear:]
= ψ ( a φ ( x ) + φ ( y ) )
[ψ ist linear:]
= ψ ( a φ ( x ) ) + ψ ( φ ( y ) )
[ψ ist linear:]
= a * ψ ( φ ( x ) ) + ψ ( φ ( y ) )
= a * Θ ( x ) + Θ ( y )
q.e.d.
2)
a)
Kern ( ψ ) ≠ ∅,
denn der Nullvektor von V ist Element von Kern ( ψ ), da ψ den Nullvektor von V auf 0 abbildet:
ψ ( 0V ) = ψ ( 0 * 0V )
[ψ ist linear:]
= 0 * ψ ( 0V ) = 0
b )
Mit x , y ∈ Kern ( ψ ) ist auch x + y ∈ Kern ( ψ ):
x, y ∈ Kern ( ψ )
=> ψ ( x ) = 0 und ψ ( y ) = 0
[ψ ist linear:]
=> ψ ( x + y ) = ψ ( x ) + ψ ( y ) = 0 + 0 = 0
=> x + y ∈ Kern ( ψ )
c )
Mit x ∈ Kern ( ψ ) und a ∈ K ist auch a x ∈ Kern ( ψ ):
x ∈ Kern ( ψ )
=> ψ ( x ) = 0
[ψ ist linear:]
=> ψ ( a x ) = a ψ ( x ) = a * 0 = 0
=> a x ∈ Kern ( ψ )
a), b), c) => Kern ( ψ ) ist Unterraum von V
q.e.d.
3)
a) Bild ( ψ ) ≠ ∅
denn der Nullvektor von W ist Element von Bild ( ψ ) (siehe unter 2a)
b)
Mit x , y ∈ Bild ( ψ ) ist auch x + y ∈ Bild ( ψ ):
x , y ∈ Bild ( ψ )
=> x = ψ ( a ) und y = ψ ( b ) mit a, b ∈ V
=> x + y = ψ ( a ) + ψ ( b ) = ψ ( a + b )
=> x + y ∈ Bild ( ψ )
c)
Mit x ∈ Bild ( ψ ) und a ∈ K ist auch a x ∈ Bild ( ψ ):
x ∈ Bild ( ψ )
=> x = ψ ( v ) , v ∈ V
=> a x = a * ψ ( v ) = ψ (a v )
=> a x ∈ Bild ( ψ )
a),b),c) => Bild ( ψ ) ist Unterraum von V
q.e.d.
4)
Sei { v1, ... vr } mit vi ∈ V ein Erzeugendensystem von V, also V = < v1, ... vr >
=> ∀ v ∈ V ∃ ai ∈ K: v = a1 v1 + ... + ar vr
=> ψ ( v )
= ψ ( a1 v1 + ... + ar vr )
= ψ ( a1 v1 ) + ... + ψ ( ar vr )
= a1 ψ ( v1 ) + ... + ar ψ ( vr )
=> Bild ( ψ ) = < ψ ( v1 ) , ... , ψ ( vr ) >
q.e.d.
5) Hier habe ich außer dem Dimensionssatz
dim V = dim Kern ( ψ ) + dim Bild ( ψ )
<=> dim Bild ( ψ ) = dim V - dim Kern ( ψ )
=> dim Bild ( ψ ) ≤ dim V
von dem ich annehme, dass er hier nicht ausreicht, leider keine gute Idee ...