Hallo
 eine Funktion 3. Grades geht immer von -oo nach +oo  (oder umgekehrt) also hat sie mindestens 1 Nullstelle ,
 wenn die 2 hat, dann auch 3 oder eine einfache und eine doppelte (Berührpunkte mit der  x- Achse heissen doppelte Nullstellen.
die Ableitung hat höchsten 2 Nullstellen also  höchsten 2 oder 0 Extrema,  denn eine doppelte Nullstelle von f' heisst f''=0 also Wendeestelle,
 Du hast alles richtig , nur vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. und nicht gesagt, warum die Funktion eine Wendestelle haben MUSS
 Gruß lul