Aufgabe:
Berechne zu den Dreiecken die fehlende Seitenlängen und Winkelgrößen.
Kathete a: 14,9 cm; Kathete b: 8,7 cm; Hypotenuse: ?
Problem/Ansatz:
Ich weiß nicht wie man die Winkelgrößen berechnen soll. An sich kann ich den Satz des Pythagoras doch die Winkelberechnung verwirrt mich. Wir hatten auch etwas min sinus, cosinus und tangenz doch mir ist immernoch nicht klar für was und für welche Rechnung man diese verwendet. Würde mich auf eine sinnnvolle und verständliche Antwort freuen.
Der Tangens eines Winkels α im rechtwinkligen Dreieck:
tan(α)=GegenkatheteAnkathete \frac{Gegenkathete }{Ankathete} AnkatheteGegenkathete. Wenn 8,7 die Länge der Gegenkathete von α ist, dann wird α gesucht mit tan(α)=8,714,9 \frac{8,7}{14,9} 14,98,7. Im Taschenrechner wird das mit der SHIFT-Taste berechnet.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos