Aufgabe: Trigonometrie fluss textaufgabe breite
Um die breite eines flusses zu bestimmen wird von zwei punkten A und B auf einer seite des fllusses ein baum am anderen ufer angepeeilt.Die strecke AB beträgt 50 m.Die gemessenen winkel sind α=74 β=68,5.
Problem: Wie rechnet man Die breite aus ?
okay wenn ich tan verwende habe ich aber die gegenkhatete nicht gegeben
Hallo
Hallo skizzier das, ( Das ist immer womit man solche Aufgaben anfängt!) dann hast du mit der Breite 2 rechtwinkligeDreiecke, aus Breite und 50-x bzw. x, damit und tan hast du 2 Gleichungen für b und x.
Gruß lul
sorry versthehe dass nicht genau
Eine Skizze könnte so aussehen:
warum 50-x?und es ist die breite oder?
Die Gesamtbreite zwischen A und B ist 50 m. Ich habe die Grundseite des rechten Dreiecks x genannt, hätte aber genauso gut die linke Seite so nennen können. Das macht keinen Unterschied.
Du hast jetzt zwei Dreiecke, zu denen du jeweils eine "tan-Gleichung" aufstellen kannst: APC und PBC
danke für die mühe hab es verstanden ☺️
Prima, dann hat die Mühe sich ja gelohnt.
mit tan? es ist aber ein sinusatz arbeitsblatt
Tja, ... Mit sinus würdest du mit den Seitenlängen AC und BC rechnen, aber über die ist nichts bekannt. Ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen.
Meiner Meinung nach geht es nur mit tan.
okay aber wenn ich dass mit tan mache haben doch die GK garniicht geg
Oh nein. Wenn du es mit dem Sinus-Satz machen willst, dann rechnest du im Dreieck zunächst den fehlenden Winkel γ aus, berechnest eine fehlende Seite mit dem Sinus-Satz und erhältst schließlich h = c · sin α · sin β / sin γ
OK, aber das fällt schon unter "warum einfach, wenn es auch kompliziert geht".
bin nur verwirrt wie ich dass mit tan machen soll weil die gegekhatehe ist nicht gegeben
also ich meine zb beim dreieck APC ist GK ist nicht geg.
Die Gegenkathete ist h = Entfernung.
Du hast zwei Gleichungen
\(\text{linkes Dreieck }\\ tan(74)=\frac{h}{x}\\[15pt] \text{rechtes Dreieck}\\ tan(68,5)=\frac{h}{50-x}\)
und wie rechne ich das linke aus?
Du hast zwei Gleichungen = ein Gleichungssystem.
Wandle z.B. die Gleichung des linken Dreiecks um in \(tan(74)\cdot x=h\) und setze die linke Seite für h in die zweite Gleichung ein. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos