0 Daumen
792 Aufrufe

ich versuche, eine Umformung aus einer Vorlesung nachzuvollziehen. Die Professorin hat im Skript stehen

E=mc2=m02c4+p2c2E=mc^2=\sqrt{m_0^2c^4+p^2c^2} mit m=m01v2/c2m=\frac{m_0}{\sqrt{1-v^2/c^2}} und p=mvp=mv

Mir ist nicht klar, wie sie auf diese Umformung kommt.

Kann mir das vielleicht einer von euch zeigen?

Danke schon mal

Avatar von

Setze die Terme für m und p ein.

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha :)

Willkommen in der Mathelounge... \o/

Da fehlen natürlich einige Umformungsschritte. Ziel muss es immer sein, eine große Umformung in mehrere kleinere Umformungen aufzuteilen. In diesem Fall würde ich eine "nahrhafte Eins" multiplizieren:

E=mc2=m0c21v2c2    E=mc^2=\frac{m_0c^2}{\sqrt{1-\frac{v^2}{c^2}}}\quad\impliesE2=m02c41v2c2(1v2c2+v2c2)=1=m02c41v2c2(1v2c2)+m02c41v2c2v2c2E^2=\frac{m_0^2c^4}{1-\frac{v^2}{c^2}}\cdot\underbrace{\left(1-\frac{v^2}{c^2}+\frac{v^2}{c^2}\right)}_{=1}=\frac{m_0^2c^4}{1-\frac{v^2}{c^2}}\cdot\left(1-\frac{v^2}{c^2}\right)+\frac{m_0^2c^4}{1-\frac{v^2}{c^2}}\cdot\frac{v^2}{c^2}Im ersten Summanden werden wir dadurch den Nenner los und im zweiten Summanden können wir c2c^2 im Zähler und Nenner kürzen:E2=m02c4+m02c2v21v2c2=m02c4+m021v2c2=m2v2=p2c2=m02c4+p2c2E^2=m_0^2c^4+\frac{m_0^2c^2v^2}{1-\frac{v^2}{c^2}}=m_0^2c^4+\overbrace{\underbrace{\frac{m_0^2}{1-\frac{v^2}{c^2}}}_{=m^2}\cdot v^2}^{=p^2}\cdot c^2=m_0^2c^4+p^2c^2

Die Multiplikation mit einer 11 oder die Addition einer 00 sind manchmal sehr hilfreich.

Avatar von 152 k 🚀

Danke sehr, ich habe versucht, den Nenner umzuformen. Wie ich jetzt gesehen habe, braucht man den Nenner aber gar nicht anzufassen.

Vielen Dank fürs Zeigen...

Dein Nickname gefällt mir... Wadamaha = War da mal Haar?

Ja, ich habe leider schon eine Glatze :(

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage