Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Gebrochenrationale Aufgabe
Nächste
»
+
0
Daumen
497
Aufrufe
Hallo brauche hilfe mei dieser
Aufgabe
f(x) = (2x^2-8x-10)/x^2+1
Zu berechenen ist der Defintiionsbereich/-Lücke ( eventuell beheben)
Verhalten für x+- unendlich, Asymtote
Symmetreieigenschaften und Graph habe ich selbst hinbekommen, aber beim rest hackts irgendwie.
Dankeschön.
gebrochen
rational
funktion
definitionsbereich
Gefragt
9 Feb 2014
von
Gast
📘 Siehe "Gebrochen" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Hi,
Definitionsbereich ist D = ℝ.
Es gibt ja keine Problemstellen ;).
Für x->±∞ strebt die Funktion gegen 2. Grenzwertbetrachtung bedeutet ja die jeweils höchste Potenz anzuschauen. Die kürzt sich hier zu 2. Damit ist y = 2 Asymptote.
Grüße
Beantwortet
9 Feb 2014
von
Unknown
141 k 🚀
Ok das mit dem Defintionsbereich verstehe ich. Aber mit dem Verhalten habe ich meine Probleme ich weiß immer nicht wie wir das mit dem Limes ausrechnen sollen.
Geht wie folgt
$$\lim_{x\to\infty} \frac{2x^2-8x-10}{x^2+1} = \lim\frac{2-\frac8x-\frac{10}{x^2}}{1+\frac{1}{x^2}} = 2$$
Für \(x\to-\infty\) passiert das gleiche. Alles klar? ;)
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Nullstellen, Definitionsbereich, Achsenschnittpunkte, Asymptoten von h(x) = 2x/((x-1)2(x+2))
Gefragt
27 Sep 2014
von
Integraldx
3
Antworten
Gebrochenrationale Funktion die sich schiefer Asymptote annähert
Gefragt
4 Okt 2017
von
Gast
1
Antwort
Gebrochenrationale Funktion f(x) = (2x^3 + 6x^2 - 8)/(2x) .
Gefragt
7 Okt 2015
von
Gast
1
Antwort
Gebrochenrationale Funktionenschar
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
2
Antworten
gebrochen rational funktion
Gefragt
6 Mär 2022
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Von einem Würfel sind drei Seiten sichtbar
(2)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Wachstumsprozesse: Verdopplungszeitraum berechnen
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community