Hallo,
wenn v z.B. (3/1512/15) wäre, dann müsste ich ihn vorher auf die Länge 1 normieren, bevor ich mit ihm multipliziere, oder?
und grundsätzlich könnte ich solche Aufgaben mit dieser Formel einfacher lösen, oder?
<Grad f(x0,y0), (v1v2)> = ...
Das kann ich immer machen, vorausgesetzt, der Vektor v ist auf Länge 1 normiert, oder?