a)
- um die Spitze des Winkels M einen Kreis zeichnen
- um die Schnittpunkte H und J dieses Kreises mit dem Schenkeln des Winkels zwei weitere Kreise mit identischem Radius zeichnen
- Schnittpunkte der Kreise verbinden (Winkelhalbierende)
![Unbenannt.png](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=16865202549538570689)
b)
- um einen belibigem Punkt E auf einer Geraden einen Kreis zeichnen
- um den Schnittpunkt G Kreis mit identischem Radius zeichnen
- die Gerade durch die Schnittpunkte H und I bilden die Senkrechte der parallelen Geraden
- um L und J Kreise mit identischem Radius zeichnen
- die Gerade durch die Kreisschnittpunkte ist die Mittelparallele
![Unbenannt1.png](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=1306054296790304194)