Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Berechnen Sie, von welcher Gesamteinwohnerzahl Deutschlands in dem Artikel ausgegangen wird.
Nächste
»
+
0
Daumen
365
Aufrufe
In einer Zeitung stand:
In Deutschland wurden im Jahr 2008 ungefähr 92,6 Milliarden Euro für Bildung ausgegeben.
Das sind 1127 Euro je Einwohner und insgesamt 0,8 % mehr als 2007
Aufgabe:
Berechnen Sie, von welcher Gesamteinwohnerzahl Deutschlands in dem Artikel ausgegangen wird.
prozent
Gefragt
26 Feb 2014
von
Gast
📘 Siehe "Prozent" im Wiki
2
Antworten
+
0
Daumen
Beste Antwort
mach Dir so eine Aufgabe doch an einem Beispiel mit kleinen Zahlen klar:
100 Euro sind 20 Euro für jeden Bürger; wieviele Bürger?
Klar 5, weil 100 : 20 = 5.
Genauso rechnen wir hier:
92,6 Mrd. : 1127 =
92.600.000.000 : 1127 ≈ 82.165.040
Besten Gruß
Beantwortet
26 Feb 2014
von
Brucybabe
32 k
hatte zuerst vor so zu rechnen dann war ich mir doch zu unsicher und lieber euch gefragt^^
DANKE
+
0
Daumen
Einwohner = Bildungsausgaben / ( Bildungsausgaben / Einwohner)
also:
Einwohner = 92,6 Mrd. / 1127 ≈ 82.165.040
Beantwortet
26 Feb 2014
von
JotEs
32 k
✨ Bedanken per Paypal
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Von welcher Gesamteinwohnerzahl Deutschlands wird in dem Artikel ausgegangen?
Gefragt
19 Mär 2014
von
Gast
2
Antworten
Wann ist seine Größe auf 12,5 km ² geschrumpft, wenn von der gleich bleibenden Abnahme ausgegangen wird?
Gefragt
7 Mär 2019
von
Zamback
2
Antworten
Vierfeldertafel mit Bevölkerung Deutschlands erstellen
Gefragt
13 Jan 2016
von
Gast
2
Antworten
Wie hoch war die Ausgangsaktivität der applizierten Mengen Jod-Isotop 131, wenn davon ausgegangen wird, dass die …
Gefragt
3 Okt 2020
von
cool2000
2
Antworten
Wann wird sich die Bevölkerungszahl Deutschlands bei gleichem ,,Wachstumsverhalten“ halbiert haben?
Gefragt
8 Jun 2023
von
rdkllll
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Extremwertaufgaben Prisma und Blumenbeet
(3)
Wie groß ist x? Gleichung nach x auflösen!
(2)
Ist √9 gleich 3 oder gleich +/-3?
(2)
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass unter 12 Personen mehr als 3 in einem Verein sind?
(2)
Stochastik Binomialverteilung, Wahrscheinlichkeit aus 2 Ereignissen berechnen
(2)
Weiß jemand wie man auf die Beträge kommt 0,18ct und 0,12ct?
(3)
Wann ist weniger als 8 % erreicht? Radium hat eine Halbwertzeit von 1602 Jahren
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Wie funktioniert ein Kompass mit einem Hall-Sensor in einem Handy?
Lorentz Transformationen Frage
Beispiel für Carbonylchemie Reaktionen
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community