Aloha :)
Alle Vektoren der Menge \(V\) müssen die Bedingung \(v_1+v_2=2\) bzw. \(\pink{v_2=2-v_1}\) erfüllen. Damit können wir alle Vektoren der Menge \(V\) hinschreiben:$$\vec v=\begin{pmatrix}v_1\\\pink{v_2}\\v_3\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}v_1\\\pink{2-v_1}\\v_3\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}0\\2\\0\end{pmatrix}+v_1\begin{pmatrix}1\\-1\\0\end{pmatrix}+v_3\begin{pmatrix}0\\0\\1\end{pmatrix}$$
Jeder Untervektorraum muss einen Ursprung haben, also den Nullvektor enthalten.
Damit die dritte Komponente Null wird, muss \(v_3=0\) gelten. Damit die erste Komponente Null wird, muss \(v_1=0\) sein. Dann ist die zweite Komponente gleich \(2\), also ungleich \(0\).
Daher ist \(\vec v\ne\vec 0\) für alle \(v_1,v_3\in\mathbb R\).
Die Menge \(V\) ist daher kein Unterraum.