Die Abbildung f : R→R,f(x)=x3−2x besitzt zwei Nullstellen x1 und x2, die sich aber nicht exakt mit Wurzeln, Logarithmen und/oder exp ausdrücken lassen (x3−2x=0 kann man nicht auflösen, ohne neue Funktionen einzuführen).
a) Zeigen Sie mit Hilfe der Rechenregeln für Stetigkeit: f ist stetig.
b) Zeigen Sie mit Hilfe des Zwischenwertsatzes:
f hat eine Nullstelle x1∈(1,2) und eine Nullstelle x2∈(9,10).
Aufgabe: