Jede natürliche Zahl M hat irgendeine Quersumme. Wenn die Endziffer der Zahl M nicht 9 ist, dann hat M+1 einfach eine um 1 größere Endziffer und auch eine um 1 größere Quersumme.
Zwei benachbarte Zahlen können nicht beide durch 7 teilbar sein.
Die Endziffer von M muss also 9 sein.
M+1 hat dann die Endziffer 0 und (eventuell) eine um 1 größere Zehnerziffer. Eine Ziffer sinkt also um 9, die vorletzte steigt um 1.
Bilanz: QS(M+1)=QS(M)-8. Damit können : QS(M+1) und QS(M) nicht beide durch 7 teilbar sein.
Vielleicht endet M ja auf 99?
M+1 hat dann die Endziffern 00 und (eventuell) eine um 1 größere Hunderterziffer. Zwei Ziffern sinken also um 9, die Hunderterziffer steigt um 1.
Bilanz: QS(M+1)=QS(M)-17. Damit können : QS(M+1) und QS(M) nicht beide durch 7 teilbar sein.
Vielleicht endet M ja auf 999?
M+1 hat dann die Endziffern 000 und (eventuell) eine um 1 größere Tausenderziffer. Drei Ziffern sinken also um 9, die Tausenderziffer steigt um 1.
Bilanz: QS(M+1)=QS(M)-26. Damit können : QS(M+1) und QS(M) nicht beide durch 7 teilbar sein.
Wenn M am Ende genau n mal die 9 hat, muss -9n+1 (oder 9n-1) durch 7 teilbar sein.
Das ist bei n=4 der Fall. Die Zahl M muss auf ...9999 enden. Diese Ziffern bringen schon mal die Quersumme 36 mit. Die nächste durch 7 teilbare Zahl ist 42. Das wird mit 69999 erreicht. Wir brauchen mindesten 5 Stellen.