Hallo Kai,
Q(n) sei die Quersumme von n im 10'ner-System. Wenn man alle Zahlen n im Intervall n∈[0;2097151] durchprobiert, und prüft ob Q(n3)=n ist, so findet man genau die 7 Treffer n∈{0,1,8,17,18,26,27}. Und darüber hinaus wird es auch keine Zahl n mit dieser Eigeschaft mehr geben, da die Quersumme von Q(n3) sehr viel langsamer wächst als n. Folgendes Bild zeigt das mit n≤100:
So gesehen ist der Zusammenhang eher 'zufällig'. Es gilt das 'Gesetz der kleinen Zahlen'. Es gibt so wenige davon, daher kommt es vor, dass zwei aus unterschiedlichen Mengen (hier Q(n3) und n) auch mal gleich sind.