Aufgabe:
Hallo, die Aufgabe ist eine eigentlich eine sehr einfache.
Cäsium 131 zerfällt mit einer Halbwertzeit von 9,7 Tagen.
Die Zerfallsrate i pro Tag ist zu ermitteln.
Problem/Ansatz:
Die Vorgehensweise ist klar, ich rechne mir i mit T 1/2 = -ln(2) / ln (1+i) aus..... jetzt meine Frage: warum gibt es unterschiedliche Zahlenwerte wenn man folgendermaßen rechne:
T1/2 = -ln(2) / ln (1+i) → 9,7 = -ln(2) / ln /1+i) TR- Solver → i = -0,06896....
T = ln(2) / ln (1+i) → 9,7 = ln(2) / ln /1+i) TR- Solver → i = 0,07407.... hier rechne ich zwar die Verdoppelungszeit aber ich kann doch einfach ein Minus davor setzen oder? Die Verdoppelungszeit muss doch gleich sein wie die Halbwertzeit nur mit einem Minus natürlich.
Kann mir bitte jemand erklären warum das so ist?
Vielen Dank