Zu 1: A=(−4,−2]∪[2,4), diese Menge ist weder offen noch abgeschlossen.
Zu 2: B ist Urbild einer abgeschlossenen Menge bzgl. einer stetigen Funktion. Minuspunkt an die Aufgabensteller für die nicht überall definierte Wurzel, ohne einen expliziten Definitionsbereich anzugeben.
Diese Angaben in R. Diese Mengen wären in C "platt" in dem Sinne, dass sie keinen noch so kleinen Ball enthalten, wären also etwas besonders zu betrachten, falls das von der Aufgabenstellung gefragt würde.