0 Daumen
165 Aufrufe

Aufgabe: 4 Handwerker legen 250 m^2 Parkett in 6 std. Wie lange brauchen 5 Handwerker für 600 m^2 ?


Problem/Ansatz:   Ich bin verwirrt, also 4H  250   6std erstmal durch 4 mal 5, also brauchen 5 H für 200m^2 6 std, dann mal 3 um auf 600 zu kommen und das Ergebnis lautet 18 std, was nicht sein kann. Ich habe doch den perfekten Dreisatz angewendet. :(

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen

Dreisatz:

4 H - 250m^2 - 6h

1 H - 1m^2 - 6*4/250 = 24/250 = 12/125 h

5 H - 600m^2 --- 12/125*600/5 = 12/125*120 = 11,52 h = 11h 31 min 12 sec

Avatar von 39 k

Eigentlich kann man das bereits als 1-Satz aufschreiben.

Die Arbeitszeit ist antiproportional zur Anzahl der Handwerker und proportional zur verlegenden Fläche.

(6 h)·(4 H)/(5 H)·(600 m²)/(250 m²) = 11.52 h

Die Arbeitszeit ist antiproportional zur Anzahl der Handwerker und proportional zur verlegenden Fläche.

Mit dieser Mischung haben viele Probleme. Aber defacto hast du Recht: Man kann auch hier maximal "komprimieren", dass ein Unerfahrener mit den Ohren schlackert. :)

Geile Kompression!

Kein Handwerkermeister kann es sich später leisten, an den Kalkulationen länger zu sitzen als an der eigentlichen Arbeit :)

Wobei die Kalkulationen noch deutlich schwieriger werden.

So müssen Köche z.B. Verluste für das Braten einkalkulieren.

Und es ist nicht so unerheblich, was Fleisch an Gewicht beim Braten verliert.

Die Stadt Hamburg muss ja Handwerkeraufträge öffentlich ausschreiben.

So gibt es ein Malerbetrieb, der regelmäßig solche öffentlichen Ausschreibungen gewinnt, weil die präzise und schnell kalkulieren können.

Sie haben ihre Erfahrungswerte und Tabellen und PC-Programme.

Ich glaube nicht, dass die noch selber rechnen.

So gibt es ein Malerbetrieb, der regelmäßig solche öffentlichen Ausschreibungen gewinnt, weil die präzise und schnell kalkulieren können.

Oder weil es zu Preisabsprachen kommt oder er trickst bei Qualität, Material etc.

Wenns ums Geld geht, muss mit allem gerechnet werden. Sogar Strafen werden einkalkuliert, habe ich mal gelesen.

Immer wieder fliegen da welche auf. Seit EU-weit ausgeschrieben werden muss. ist das Geschäft noch härter geworden. Manche müssen sogar tricksen um überleben zu können.

https://www.brisant.de/haushalt/tipps-handwerker-102.html

PS:

https://www.zdf.de/arte/arte/page-video-artede-tax-wars---krieg-der-steuern-100.html

Es wird getrickst, gelogen und betrogen, was das Zeug hält.

Sie haben ihre Erfahrungswerte und Tabellen und PC-Programme.

Natürlich völlig richtig. Das, was früher von Hand gemacht wurde, wurde zunächst mit Excel vereinfacht und später in komplexere PC-Programme umgesetzt. Und immer wieder fließen neue Erfahrungen immer wieder ein, um die Programme zu optimieren.

Gerade bei kleinen Maleraufträgen sind Preisabsprachen nicht möglich. Das geht nur bei größeren Projekten, an denen sich nur eine handvoll Bewerber beteiligen. Und ganz nach oben wird die Luft so dünn, dass es für einige Projekte, gerade mal einige wenige Bewerber gibt.

Das letzte Desaster ist der Hamburger Elbtower, der jetzt seit Herbst letzten Jahres als unfertiger Rohbau die Stadt Hamburg ziert. Aber inzwischen stehen die Karten ganz gut, dass es vielleicht nächstes Jahr weiter geht. Letztendlich ist es nur eine Frage, wie sich die Interessenten mit der Stadt einigen und was sie an Zuschüssen herauspressen können.

Gerade bei kleinen Maleraufträgen sind Preisabsprachen nicht möglich.

Zumindest schwierig. Aber sobald es um Ausschreibungen geht, kann man nichts mMn ausschließen, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten noch weniger.

Auch Bestechung kommt dabei immer wieder vor.

+1 Daumen

Ich habe doch den perfekten Dreisatz angewendet.

Wenn verwirrt, dann mach einen perfekten Fünfsatz:

4 Handwerker legen 250 m2 Parkett in 6 Std.

1 Handwerker legt 250 m2 Parkett in 6*4 Std.

1 Handwerker legt 1 m2 Parkett in 6*4/250 Std.

5 Handwerker legen 1 m2 Parkett in 6*4/250/5 Std.

5 Handwerker legen 600 m2 Parkett in 6*4/250/5*600 Std.

Avatar von 44 k

Es geht auch der komprimierte Zweisatz:

4 H - 250m2 - 6h

5 H - 600m2 --- 6*4/250*600/5 = 11,52 h

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community