Das ist die Modulbeschreibung
Qualifikations- und Lernziele:
Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden ein Grundverständnis für die Perspektiven und Methoden einer entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre in ihrer modellbasierten, quantitativen Ausrichtung erlangt. Sie verstehen den grundlegenden Zusammenhang zwischen wissenschaftlicher Theoriebildung und anwendungsbezogener Entscheidungsmethodik. Sie besitzen Grundfertigkeiten in der Modellierung grundlegender betrieblicher Realitäten, in der Erhebung und kausalen Interpretation empirischer Daten sowie in der Lösung komplexer Entscheidungsmodelle. Anhand ausgewählter Entscheidungssituationen aus verschiedenen Planungsbereichen eines Unternehmens (Strategische Unternehmensplanung, Beschaffung, Produktion, Logistik, Absatz, Personalbereich) haben die Studierenden die anwendungsorientierte Umsetzung der betrachteten Aspekte eingeübt.
Lerninhalte:
• Ausgangspunkte einer Quantitativen BWL (Theorien, Modelle, Methodik, Entscheidungsorientierte BWL, Planung und Kontrolle, Strategische und Operative Ebenen)
• Messung als Grundlage der Quantifizierung und Bildung von Objektmodellen (Datenerhebung: Beobachtung, Befragung, Experiment; Erhebungsstatistik, Datenauswertung: Dependenz- und interdependenzanalytische Verfahren)
• Betriebswirtschaftliche Bewertung und Konstruktion formaler Entscheidungsmodelle (Methodik der Kalkulation; Nutzwertzurechnungen)
• Entscheidungsfindung auf quantitativer Basis (Präskriptive, Normative und Deskriptive Entscheidungstheorie; Operations Research, Spieltheorie)