a) Welche Ergebnisse sind denn möglich?
Du würfelst eine 1, dann wird einmal die Münze geworfen und es kann Kopf oder Zahl kommen. Das ergibt die Kombinationen (1,K) und (1,Z).
Du würfelst eine 2, dann wird die Münze zweimal geworfen, das ergibt die Kombinationen:
(2,K,K), (2, K,Z), (2,Z,K), (2,Z,Z)
usw.. das Muster ist leicht zu erkennen.
Das gibt Dir insgesamt den Lösungsraum.
Da Würfel und Münze fair sind, sind die Wahrscheinlichkeiten für alle Ergebnisse leicht zu berechnen.