Ich hoffe, es ist ok, dass ich die Frage hier stelle und nicht im Informatik-Forum, da hier mehr los ist und es auch einfach sehr viele Überlappungen zwischen Informatik und Mathematik gibt und das Gebiet Informatik auch erst aus der Mathematik entstanden ist. Ich habe zwei Fragen bezüglich dessen:
1. Ich möchte mich sehr gerne auf künstliche Intelligenz spezialisieren. Die Logik und theoretische Informatik haben mich schon wirklich begeistert. Es scheint auch einfach der Bereich zu sein, in dem die richtigen Genies wie Turing und Gödel gearbeitet haben. Nun meine Frage an diejenigen von euch, die schon in der Forschung oder ähnlichem tätig sind: Lohnt sich die Beschäftigung mit der theoretischen Informatik und der Logik auch für den Bereich der KI? Ich würde nach meinem aktuellen Wissensstand sagen: Ja, da logisches Folgern wichtig ist. Allerdings sind die aktuell erfolgreichen Bereiche wie maschinelles Lernen ja hauptsächlich mit der Optimierung irgendwelcher Funktionen beschäftigt und die Systeme die auf Wissensdatenbanken und Schlussfolgern aufbauen eher veraltet (?).
2. Ich habe im Bereich der Berechenbarkeit (Turing-Mächtigkeit, Turingmaschinen, P-NP-Problem, Problem-Reduktionen) und der mathematischen Logik (Aussagenlogik, Prädikatenlogik der ersten Stufe) bereits eine Grundausbildung erhalten. Diesbezüglich aufbauend würde ich mich jetzt gerne weiterbilden (außerhalb der Uni), nur ich weiß nicht, mit welchen Büchern das am besten möglich ist. Ich fände es interessant, mir mal all die alten Werke von Turing und Gödel durchzulesen, aber lohnt sich das? Ansonsten finde ich fast ausschließlich nur "Introductions" für mathematische Logik und theoretische Informatik und es ist schwer für mich abzuschätzen welche Werke gut für eine Spezialisierung sind. Vielleicht habt ihr ja Empfehlungen. (Am besten im Bereich der Berechenbarkeit, der mathematischen Logik und der Komplexitätstheorie, aber ich bin auch offen für andere interessante Gebiete falls ihr da Empfehlungen habt).
Vielen Dank schon mal!