Solche Ausdrücke sind einfach einzuschätzen, mit ein bisschen Übung reicht ‚scharfes Hinsehen‘.
Setze erst einmal 1 in den Ausdruck ein.
Da der Zähler einen Wert ungleich Null hat, der Nenner hingegen aber Null ergibt, weißt Du jetzt schon, dass der Ausdruck unendlich groß werden wird (ob + oder - Unendlich, darüber reden wir noch).
Um sich davon zu überzeugen, kann man durch Zahlen teilen, die fast Null sind (also hier mit Zahlen, die ganz nahe bei der 1 sind, da man ja nicht durch Null selber teilen darf) dann wird der Bruch immer mehr gegen Unendlich streben.
Nachdem Du das schon mal weißt, mußt Du nur noch prüfen, ob der Ausdruck gegen plus oder minus unendlich strebt und ob es vielleicht noch einen Unterschied macht, ob wir uns von rechts oder von links der 1 nähern. (Also ob wir Zahlen wie z.B. 0,99 oder 1,01 einsetzen.)
Im konkreten Fall ist der Zähler immer negativ, beim Nenner muß man nur kurz hinschauen, um zu sehen, was passiert und dann weiß man, was insgesamt passiert.