Aufgabe:
Problem/Ansatz:

Text erkannt:
6.5 Wasser hat besondere Eigenschaften.
6.5.1 Erläutern Sie aus physikalischer Sicht die sehr gute Eignung von Wasser als Kühlmittel.
6.5.2 Erklären Sie, dass freiliegende Wasserleitungen vor dem Winter entleert werden sollen.
Erreichbare BE: 4
Aufgabe 7 Energie, Umwelt, Mensch
7.1 Den Leipziger Hauptbahnhof verlassen täglich Züge in viele Richtungen. So fâhrt 08:35 Uhr ein ICE nach Frankfurt ab. Planmäßige Ankunft in Frankfurt ist 11:49 Uhr. Zwischen Leipzig und Erfurt fahrt er auf einer neuen Bahnstrecke, die für die Höchstgeschwindigkeit \( 300 \frac{\mathrm{~km}}{\mathrm{~h}} \) ausgelegt ist.
7.1.1 Berechnen Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit des ICE auf der insgesamt 373 km langen Strecke.
7.1.2 Auf der 95 km langen Neubaustrecke fährt der Zug konstant mit Höchstgeschwindigkeit.
Berechnen Sie die Fahrzeit in Minuten.
Geben Sie an, welche der folgenden Diagramme diese Bewegung darstellen.
B
C
D
7.1.3 Der Elektroantrieb des ICE verursacht keinerlei Schadstoffausstoß.
Beurteilen Sie diese Aussage.
Erreichbare BE: 9
7.2 Der Start eines Flugzeuges ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Dabei entstand folgende Wertetabelle.
\begin{tabular}{|l|c|c|c|c|c|c|}
\hline Zeit \( t \) in \( s \) & 0 & 5 & 10 & 15 & 20 & 25 \\
\hline Geschwindigkeit \( v \) in \( \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}} \) & 0 & 16 & 32 & 48 & A & 80 \\
\hline Weg \( s \) in \( m \) & 0 & 40 & 160 & 360 & 640 & B \\
\hline
\end{tabular}
7.2.1 Geben Sie die fehlenden Werte \( A \) und \( B \) an.
Zeichnen Sie ein zugehöriges \( s(t) \)-Diagramm.
Ermitteln Sie mithilfe des Diagramms die Zeit bis zum Abheben bei 950 m .
7.2.2 Erläutern Sie das Trägheitsgesetz am Beispiel des Flugzeugstarts.
Erreichbare BE: 8
Sign. 11-1-6
2017