Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Rechengesetze: Rechnen mit Klammern 5 ÷ (55 + 5)
Nächste
»
+
0
Daumen
430
Aufrufe
Hallo
Wie rechnet man diese Aufgabe 5÷(55+5)= ?
klammern
rechenregeln
Gefragt
26 Jan 2013
von
Gast
📘 Siehe "Klammern" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Klammern werden immer zuerst ausgerechnet.
5 : (55 + 5) = 5 : 60 = 5/60 = 1/12
Beantwortet
26 Jan 2013
von
Der_Mathecoach
491 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Anwendung Rechengesetze, zusammenfassen gleichteiliger Glieder, teilweises Wurzelziehen - 7 √(32) + 5 √(50)
Gefragt
26 Dez 2013
von
Elena
vereinfachen
rechenregeln
zusammenfassen
teilweises-wurzelziehen
+
0
Daumen
3
Antworten
Logarithmen und die Rechengesetze: 12 * 2^3x = 4 * 3^x
Gefragt
5 Jan 2016
von
Gast
logarithmus
exponentialgleichung
rechenregeln
+
0
Daumen
2
Antworten
Ich kenne die Rechengesetze zur Subtraktion, Multiplikation und Division nicht
Gefragt
10 Dez 2012
von
hidayat103
rechenregeln
gesetze
subtraktion
multiplikation
division
+
0
Daumen
2
Antworten
Rechengesetze: Wie erkennt man ein Rechengesetz in einem Term?
Gefragt
14 Jun 2012
von
Gast
terme
rechenregeln
+
0
Daumen
2
Antworten
Äquivalenzumformung mit minus und Klammern: 45+7+3-3=55-3.
Gefragt
11 Apr 2015
von
Gast
äquivalenzumformung
klammern
minus
gleichungen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Von einem Würfel sind drei Seiten sichtbar
(2)
Wie groß ist der Flächeninhalt des Viertelkreises?
(1)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community