Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Komplexe Zahlen von kartesisch in polar umformen
Nächste
»
+
0
Daumen
980
Aufrufe
Wie forme ich folgende Gleichung mit komplexen zahlen von kartesisch in polar um?:
(2+i)^3 = i
Bitte ausführlich erklären!
Wie berechne ich den Betrag von Z = (i- Wurzlel 99) ^7:
kartesische
polardarstellung
komplexe-zahlen
Gefragt
21 Jun 2014
von
Gast
.(2+i)3 = i du meinst doch bestimmt glrich z oder?
📘 Siehe "Kartesische" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Also R=wurzel 125 a=arctan(11/2) Z=wuerzel 123 mal e^{arctan(11/2)i} Noch frahen?
Beantwortet
22 Jun 2014
von
immai
2,1 k
Bei dem 2 teil. Z=(10e^{arctan(1/-w99)}^7. Jetzt nur noch formel einsezen. Z=r^n mal e^{@lpha i mal n}.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Vektoren von polar zu kartesisch
Gefragt
24 Nov 2017
von
Sliverdart
kartesische
polardarstellung
exponential
vektoren
vektorraum
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Komplexe Zahl von kartesisch in Polarform: z = -√2 - √2 i
Gefragt
4 Mär 2014
von
Gast
wurzelgesetze
kartesische
polardarstellung
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Kartesische und Polardarstellung Komplexe Zahlen
Gefragt
16 Dez 2022
von
Gast
polardarstellung
kartesische
komplexe
komplexe-zahlen
+
+1
Daumen
1
Antwort
Komplexe Gleichung z^i=e^{-pi/2}
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
polardarstellung
kartesische
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Additionstheoreme zeigen mit Hilfe von Multiplikation komplexer Zahlen in kartesischer Form und Polarform
Gefragt
24 Okt 2018
von
Mahor462
komplexe-zahlen
polardarstellung
polarform
kartesische
komplexe
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Beweis des Satzes von Pythagoras
(3)
die Lösungen dieser Gleichung bilden in der Zahlenebene ein Quadrat
(3)
Trapez Höhe berechnen?
(1)
Geschwindigkeit Weg Zeit bestimmen
(4)
Wenn man die stärkste zu/Abnahme berechnen will einer e Funktion ist das dann immer die 2 Ableitung also WP?
(1)
Die Funktion ist ja mit einem * 25 verbunden also ein Produkt, und die 25 ist ja um genau zu sein eine Parallele zur …
(3)
Wahrscheinlichkeit, dass Mittelpunkt enthalten
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Carbonsäuren jjjuuiiiiiiii
CO2 im Destillat. Bin ich auf dem richtigen Weg?
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community