Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
x berechnen, wenn x auf beiden Seiten steht: 13(20-5x)=15(30-5x)
Nächste
»
+
0
Daumen
941
Aufrufe
13(20-5x)=15(30-5x) lässt sich m.E. nicht lösen. Ich komme auf x=19. In der Gegenrechnung stimmte aber nicht.
Ich weiß nicht weiter
auflösen
kontrolle
probe
Gefragt
17 Mär 2013
von
Gast
📘 Siehe "Auflösen" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
x=19 ist korrekt ;).
13(20-5x)=15(30-5x)
13*20-13*5x=15*30-15*5x
260-65x=450-75x |-260+75x
10x=190
x=19
Kontrolle passt auch:
13(20-5*19)=15(30-5*19)
13*(-75)=15*(-65)
-975=-975
Klar? ;)
Beantwortet
17 Mär 2013
von
Unknown
141 k 🚀
Stimmt. Vielen Dank für die schnelle Unterstützung. Der Fehler lag in der Gegenrechnung.:-(
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösen der Gleichung 20+4(x-1)-5x+2(x+1)=0
Gefragt
9 Apr 2014
von
Gast
gleichungen
probe
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung lösen 20+4(x-1)-5x+2(x+1)=0 und Probe angeben
Gefragt
9 Apr 2014
von
Gast
gleichungen
probe
+
0
Daumen
1
Antwort
Beide Seiten ausrechnen, wenn nur Umfang und Flächeninhalt angegeben sind
Gefragt
17 Mär 2021
von
tina.zxv
rechteck
flächeninhalt
seitenlängen
probe
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme das Rechteck mit dem größtmöglichen Flächeninhalt, dessen Seiten auf den Achsen liegen und den Eckpunkten
Gefragt
21 Sep 2014
von
Albstein
funktion
extremwertaufgabe
kontrolle
leistung
+
0
Daumen
3
Antworten
Wie löst man die Gleichung 7x+30=16 und stellt eine Probe auf?
Gefragt
22 Okt 2012
von
Gast
probe
lineare-gleichungen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimme den Abstand des Schiffes zum Leuchtturm an beiden Zeitpunkten.
(2)
Optimierungsaufgaben im Alltag
(2)
Aufgaben mit Geradengleichung etc
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Skizzieren Sie einen Funktionsgraphen
(1)
Welche Aussage beschreibt die Linearisierungsfunktion g(x)?
(1)
Begründen Sie, ob die Mengen M_{1} und M_{2} lineare Unterräume des ℝ^{3} sind.
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community