Ich bin gerade dabei fürs Abitur zu lernen und an einer ziemlich blöden Aufgabe hängen geblieben. Und zwar soll man die Stammfunktion von
(3−15x)42
bilden.
Auf einem Arbeitsblatt stand dazu die Lösung 45×(3−15x)32
Das leuchtet mir leider überhaupt nicht ein. Ich bin nach demselben Schema vorgegangen wie sonst auch immer.
Aufleiten: 51×(3−15x)5×−152
Ich verstehe nicht wie man auf die 45 kommt ? Durch 3 * 5 zum Beispiel.
Aber wieso steht im Exponent denn eine 3 ? Es wird doch aufgeleitet und nicht abgeleitet ?
Hilfe!!!