Wundabah!
nun setze die Werte, von denen ausgegangen wird, in die partiellen Ableitungen ein:
Winkel φ von 10°; die Spannung u von 220V; der Widerstand R von 10 Ω
und du hast die Multiplikatoren, mit denen die Abweichungen zu gewichten sind:
∂u∂PW(220V,10°,10Ω)=102⋅220⋅0,9848
Dieser Faktor stellt die Steigung der Funktion in Abhängigkeit von der Spannung in dem definierten Ausgangspunkt dar. Multipliziert man die angenommene Abweichung der Spannung damit, kommt ziemlich genau das raus, wie wenn man recht umständlich die komplette Funktion nochmal mit 230V gerechnet hätte. Kannst ja mal vergleichen ...
ΔPW=∂u∂PW⋅Δu
Δu=230V−220V