a) wie immer beim Begriff "Teilmenge" 
Sei x aus (U1∩U3)+(U2∩U3) 
dann gibt es a aus U1∩U3 und b aus U2∩U3
mit x = a+b 
wegen a aus U1∩U3ist insbesondere a aus U3
und wegen b aus U2∩U3 ist auch b aus U3 
und weil U3 ein Untervektorraum ist, ist a+b aus U3.
damit ist also x aus U3 und wegen 0 aus U1∩U2 
und x = 0 + x  ist also x aus U1∩U2 + U3.
probier mal b) so ähnlich. 
c) hier genügen Gegenbeispiele.