Ich habe das Programm "Uhrzeit" in der Assistenzrechner umgewandelt in ein Lernprogramm.
Programm: Uhrzeit lernen mit Aussprache
Wie ihr seht, werden die verschiedenen Ausspracheformen dargestellt.
Wer einen Fehler sieht oder Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit :)
Schöne GrüßeKai
Bedeutet "Viertel Zwei" dann viertel nach zwei oder vor zwei?
Hier benutzt man auf Hochdeutsch " Viertel nach Eins" oder " Ein Uhr fünfzehn" oder "Dreizehn Uhr fünfzehn."
"Ein Viertel Zwei" und "Drei Viertel Zwei" für 13:15 und 13:45 ... hört man von deutschsprachigen Touristen. Da muss man aber meist erst mal nachfragen, wenn's wichtig ist, wann das nun sein soll.
"Fünfzehn... nach" oder gar "fünfundvierzig.. vor " und weitere deiner Mischungen wirken unbeholfen.
Übrigens ist die Schreibweise ebenfalls regional festgelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrzeit
Ich habe mal gehört, dass "Viertel zwei" (=13.15 Uhr) eher eine ostdeutsche Variante ist, und "Viertel nach Eins" die West-Variante. Ich kenne jedenfalls keinen, der "Viertel nach Eins" sagt; das höre ich höchstens mal, wenn ich im Urlaub im Westen unterwegs bin. ;-)
@Kai: "Viertel Zwei" bedeutet "Viertel nach Eins". Eselsbrücke: "Halb Zwei" bedeutet "Halb nach Eins"! :)
Übungsaufgabe: Was bedeutet "Dreiviertel Zwei"?
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos