0 Daumen
630 Aufrufe

Bild Mathematik Ich bekomme bei dieser Aufgabe die Lösung raus. Kann das richtig sein :


X= ( -x2 + 1

       x2

      0

      1)


Das ergibt doch kein Sinn ?

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen

Hallo Denise,

Ausgangsmartix:

⎡ 1  1  -2   4  5 ⎤

|  2  2  -3   1  3 ⎥

⎣ 3  3  -4  -2  1 ⎦

wenn du beim Gauß-Algorithmus bei jedem Schritt die aktuelle Zeile durch die Differenz aus dieser Zeile und einem  passenden Vielfachen der Pivotzeile (= 1.Zeile, in der vor dem Diagonalenelement [≠0 ]  nur Nullen stehen, ggf. kann man Zeilen vertauschen) ersetzt, erhält man:

  x1 x2  x3  x4

⎡ 1  1  -2   4   5 ⎤

⎢ 0  0   1  -7  -7 ⎥

⎣ 0  0   0   0   0 ⎦

 2.Zeile → Man kann  x2 = a und x4 = b  beliebig wählen  →  x3 = -7 + 7b 

( man könnte auch x2 = a und x3 = b beliebig wählen und x4 ausrechnen. Dann ergäbe sich die gleiche Lösungsmenge in anderer Darstellung)

1. Zeile →  x1 = 5 - 4b + 2 • (-7 + 7b ) - a = -9 + 10b - a 

Lösungsmenge: 

{  \( \begin{pmatrix} x_1 \\ x_2 \\ x_3 \\ x_4 \end{pmatrix}\) = \( \begin{pmatrix} -9 \\ 0 \\ -7 \\ 0 \end{pmatrix}\)  +  a • \( \begin{pmatrix} -1 \\ 1 \\ 0 \\ 0 \end{pmatrix}\)  +  b • \( \begin{pmatrix} 10 \\ 0 \\ 7 \\ 1 \end{pmatrix}\)  mit a,b ∈ ℝ }

Gruß Wolfgang

Avatar von 86 k 🚀
0 Daumen

a + b - 2·c + 4·d = 5
2·a + 2·b - 3·c + d = 3
3·a + 3·b - 4·c - 2·d = 1

II - 2*I ; III - 3*I

c - 7·d = -7
2·c - 14·d = -14

II ist das 2fache von I

d = d

c - 7·d = -7 --> c = 7·d - 7

b = b

a + b - 2·(7·d - 7) + 4·d = 5 --> a = -b + 10·d - 9

[-b + 10·d - 9, b, 7·d - 7, d] = [-9, 0, -7, 0] + b·[-1, 1, 0, 0] + d·[10, 0, 7, 1]

Avatar von 488 k 🚀

Vielen Dank aber ich habe das Ergebnis nicht verstanden? War mein Ergebnis dann falsch? Kannst du mir das genauer erkören?

Dein Ergebnis war falsch. Das ist ein lineares Gleichungssystem, das man mit dem Additionsverfahren lösen kann. Man probiert also durch Addition von Gleichungen immer Unbekannte rauszukicken. Zunächst haben wir vier Unbekannte und nur 3 Gleichungen. Damit haben wir mind einen Freiheitsgrad. Beim Auflösen endteckt man dann noch eine abhängige Gleichung und hat damit z Freiheitsgrade. Man kann z.B. d und b frei wählen und erhält a und c in Abhängigkeit.

Die Lösung ist eine Ebene im Vierdimensionalen Raum.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community