du kannst dir in der Würfelreihenfolge einfach die Plätze für die beiden Vieren aussuchen.
Dafür gibt es  \( \begin{pmatrix} 6 \\ 2 \end{pmatrix}\) = 6! / (2! • 4!) = 15 Möglichkeiten.
[  \( \begin{pmatrix} 6 \\ 4 \end{pmatrix}\)  Möglichkeiten für die Fünfen ergibt natürlich das gleiche Ergebnis ]
Gruß Wolfgang