0 Daumen
1,1k Aufrufe


x
Marketing-Ausgaben (in Tsd. €)100200100250300
yBeobachtete Umsatzsteigerung (in %)+0+2+1+3+4


Die Regressionsgerade sei: yî=-1,315%+0,010%*xi


 Welche Umsatzsteigerung kann gemäß diesem Modell erwartet werden, wenn man 100.000€ in Marketing-Ausgaben investiert?
--> meine Idee wäre 1%, aber dies ist falsch. Wenn man in die Regressionsgerade 100 einsetz kommt -0,315 raus

Bestimme das Bestimmtheitsmaß:
--> ich habe die erklärte Varianz berechnet: 0,63992 und die Gesamtvarianz: 4,0025 --> R^2=-0,63992/4,0025=0,1599 --> aber dies ist auch falsch? was sind meine Fehler?
Avatar von

schau mal die Wertetabelle genau an ...

1 Antwort

0 Daumen

Wenn Du die Daten in Excel eingibst und die lineare Trendlinie einzeichnest, bekommst Du das Bestimmtheitsmaß zu R2=0.9453 R^2 = 0.9453
Da die Ausgleichsgerade die Umsatzsteigerung beschreibt, bekommt man die geschätzte Umsatzsteigerung durch einsetzten der Marketingausgaben in die Ausgleichsgerade. Das ergibt hier y=3.15103 y = -3.15 \cdot 10^{-3}

Avatar von 39 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage