b) Berechne die Masse des leeren Kelches, der aus einer Glassorte mit der Dichte p = 2.5 g/cm³ hergestellt wurde.
49·x^2 - 16·y^2 = 441 --> x =1/7·√(16·y^2 + 441)
Umkehrfunktion: y = 1/7·√(16·x^2 + 441)
y = 1/3·x^2 + 1 --> x = √(3·y - 3)
Umkehrfunktion: y = √(3·x - 3)
∫(pi·(1/7·√(16·x^2 + 441))^2, x, 0, 9) = 7857/49·pi = 503.7 cm³
∫(pi·√(3·x - 3)^2, x, 1, 9) = 96·pi = 301.6 cm³
m = (503.7 - 301.6)·2.5 = 505.3 g
c) In welcher Höhe muss die 1/8-Liter-Markierung angebracht werden?
V = ∫(pi·√(3·x - 3)^2, x, 1, a) = 1.5·pi·a^2 - 3·pi·a + 1.5·pi = 125 --> 6.150 cm
d) Welche Masse weist ein bis zur 1/8-Liter-Markierung gefüllter Kelch auf, wenn die Dichte der darin enthaltenen Flüssigkeit p = 0,91 g/cm³ beträgt?
m = 505.3 + 125·0.91 = 619.1 g
e) Ist es richtig, dass wenn man 100 solcher Kelche jeweils nur bis 3 mm unter die 1/8-Liter-Markierung füllt, man sich insgesamt mehr als einen ganzen Liter spart?
6.15 - 0.3 = 5.85
V = ∫(pi·√(3·x - 3)^2, x, 5.85, 6.15) = 14.14
100·14.14 = 1414 cm³ = 1.414 l