0 Daumen
2,1k Aufrufe

ich habe zwei Vektoren im R4 und soll die Fläche vom aufgespannten Parallelogramm berechnen.

Folgende Vektoren sind gegeben: a (1, 3, 1, -1) & b (4, 2, 1, 3).

Ich weiß man kann den Flächeninhalt leicht mit dem Kreuz- oder Vektorprodukt berechnen. Jedoch weiß ich nicht wie dieses im 4-dimensionalem Raum funktioniert. Könnt ihr mir helfen?

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

Vektorprodukt in R4 gibt es in der üblichen Form eigentlich nicht.

siehe auch

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kreuzprodukt&diff=4569103…

Es müsste mal erst jemand sowas wie

" Fläche vom aufgespannten Parallelogramm " in R4 definieren.

Avatar von 289 k 🚀

Das habe ich auch schon gefunden. Mir würde ein numerisches Beispiel bei der Berechnung sehr helfen. Da ich es mit der Anleitung nicht ganz verstehe

" Fläche vom aufgespannten Parallelogramm " in R4 definieren.

Wie wäre es mit  "Grundseite * Höhe" ?  (-> A = 2·√74 )

0 Daumen

Mathe bei Hillert? Ich habe das dazu gefunden: http://www.mathemator.org/Media/Themen/Kreuzprodukt_NG.pdf Auf der zweiten Seite gibt es ein Beispiel im R4

Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage