f(x) = x3 - 3x     f ' (x) = 3x2 - 3   ==>  Extrempunkte bei x=1 und bei x=-1
H(-1;2)  und T(1;-2)
Die Tangenten haben die Gleichungen y=2 bzw. y= -2 .
Weitere Schnittpunkte z.B.    x3 - 3x     = 2
gibt  x=2 also weiteren Schnittpunkt (2;2) und entsprechend (-2; -2)
Tangente z.B. in (2;2)    y=mx+n mit m=f ' (2) = 2
also    2 = 2*2+n ==>  n=-2  ==>   t: y = 2x-2
Das Parallelogramm hat also Grundseite 4 und Höhe 4, also A=16 FE.