Kann mir jemand bitte erklären und Beispiele geben? Ich habe ziehmlich nicht verstanden
IDamit ein Beobachter B zwei benachbarte Punkte P und Q mit freiem Auge gerade noch unterscheiden kann, muss der Sehwinkel α zwischen den Sehstrahlen eine bestimmte Mindestgröße besitzen. Diese Mindestgröße nennt man die Auflösung des Auges.
1) Zwei Punkte P und Q im Abstand von 6 mm kann man aus 10,3 m Entfernung gerade noch unterscheiden. Zeige, dass sich daraus die Auflösung des menschlichen Auges mit rund 0,033 4° ergibt!
2) Wie weit müssen zwei Punkte voneinander entfernt sein, damit man sie aus 100 m Entfernung gerade noch getrennt sehen kann?
3) Eine 2-Euro-Münze hat einen Durchmesser von 27,25 mm. Aus welcher Entfernung kann man diese Münze gerade noch sehen?
Das richtiges Bild ist das 2. mit dem Auge
