Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Bestimmen Sie den Wahrheitswert der folgenden Aussage. Der Definitionsbereich von x und y ist R. Lösung: Wahr
Nächste
»
+
0
Daumen
1,3k
Aufrufe
Aufgabe 3 Bestimmen Sie den Wahrheitswert der folgenden Aussage und bestimmen Sie ihre Verneinung:
∀x∃y(x < y) .
Der Definitionsbereich von x und y ist R.
Lösung: Wahr.
wahrheitswert
aussagen
Gefragt
20 Okt 2013
von
Gast
📘 Siehe "Wahrheitswert" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
wenn ich das richtig sehe, lautet deine Aussage:
Für alle x existiert ein y, sodass x < y.
Die Umkehrung lautet:
Es existiert ein x, sodass für alle y gilt x > y.
MfG
Mister
Beantwortet
20 Okt 2013
von
Mister
8,9 k
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Aussage E: a+1 ≤ b, für alle a, b € R. Wahrheitswert?
Gefragt
13 Okt 2016
von
likeeeeeee22
wahrheitswert
aussagenlogik
aussagen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie den Wahrheitswert der Aussage
Gefragt
15 Okt 2022
von
arianaxfrh
wahrheitswert
aussagenlogik
logik
aussagen
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Wahrheitswert quantifizierter Prädikate
Gefragt
5 Dez 2021
von
winterheinz81
prädikatenlogik
logik
wahrheitswert
aussagenlogik
aussagen
+
0
Daumen
1
Antwort
Aussagelogik | Wahrheitswert bestimmen
Gefragt
1 Apr 2020
von
Torsten K.
aussagenlogik
logik
aussagen
wahrheitswert
+
0
Daumen
1
Antwort
Aufgabe 3 Bestimmen Sie den Wahrheitswert der folgenden Aussage und bestimmen Sie ihre Verneinung:
Gefragt
26 Okt 2013
von
Gast
wahrheitswert
zahlen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wie kann man dieses Integral exakt berechnen?
(0)
Nach wie vielen Stunden ist das Schwimmbecken gänzlich gefüllt bei gleichmäßiger Befüllung?
(3)
Tangentensteigung verändern?
(3)
Wie hoch ist der Lagerbestand nach 15 Wochen bei 7224 Mengeneinheiten?
(3)
Hyperbelgleichung durch gegebenen Punkt und Asymptote ermitteln?
(1)
Satz des Pythagoras; Trapez, gleichschenklig
(3)
Konvergieren oder divergieren von Reihen
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
Wie genau bestimmt man, wielange Licht unterwegs ist?
möchte die Radialkraft eines Rades aus der Rotationsenergie berechnen
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community