Beim 10km Lauf läuft ein Teilnehmer mit der konstanten Geschwindigkeit v=12,6km/h. Ein zweiter Teilnehmer startet mit der Geschwindigkeit v=14,4km/h, wird aber kontinuierlich langsamer, nämlich um 1km/h pro 10min.
Wir sollen berechnen, wann sich die beiden Teilnehmer treffen und wann deren Abstand am größten ist. Komme überhaupt nicht weiter :(
Falsch gelesen. Antwort zurückgezogen.
Dann gleichsetzen.
Noch besser : Vorher kontrollieren.
Aber wo “verabeitest” du dann die 10min?
Hallo
Läufer 1 12,6km/h=3,5m/s also s1(t)=3,5m/s *t
Läufer 2: 14,4m/s=4m/s und seine negative beschleunigung ist (-1/3,6m/s)/600s=-1/2160 m/s^2
wegen s2=v(0)*t+a/2t^2 ,s2=4m/s*t-1/4320m/s^2*t^2.
jetzt s1=s2 bzw. s2-s1=0 gibt die Stelle des Einholens, max(|s2-s1|) den 2ten Teil der Aufgabe
Gruß lul
Einfacher : Gesunden Menschenverstand einsetzen :Anfangs ist L2 schneller und der Abstand zwischen den Läufern vergrößert sich, später wird L1 schneller sein und L2 von da ab mehr und mehr einholen.Der größte Abstand wird erreicht, wenn beide dieselbe Geschwindigkeit haben, d.h. wenn L2 um 1,8 km/h langsamer geworden ist, das ist nach 1,8·10 min = 18 min der Fall.Das Einholen findet nach der zweiten Hälfte, die nochmals 18 min dauert, statt.
Also: s1 ist natürlich klar
Verstehe nicht, wie du auf die Beschleunigung des Läufers 2 kommst
Bei Läufer 2 darfst du nicht mehr die Formel für die gleichförmige Bewegung nutzen da Läufer 2 langsamer wird sondern musst nun die Formel für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung nutzen.Auf Wikipedia weit unten steht dann auch wofür welches Symbol steht (diese VL ist das erste mal dass ich mit Physik zu tun hab daher hat mir das echt sehr geholfen)
Beschleunigung von Läufer 2
a=1Km/h/1Min
1km/h=1000m/3600s , 1 Min=60s
also a in m/s^2 1000/(3600*60)
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos