Gibt es einen Grund, warum hier RungaKutta besser wäre?
das Verfahren nach Runge-Kutta ist dem Euler-Verfahren i.A. deutlich überlegen, weil es die gesuchte Kurve mit einer höheren Ordnung annähert. Oberflächlich betrachtet, legt das RK-Verfahren Parabelstücke auf die Funktion, während Euler es mit linearen Funktionen tut.
In der Aufgabenstellung heißt es:
Wir sollen RungeKutta(klassisch) und Euler (impliziert) anwenden an vier Stützstellen von t=0 durch (n=3) anwenden.
Also mit drei Stützstellen über das Intervall von \((0;3)\) - bedeutet \(h=1\)! Wenn man sich die DGL ein wenig anschaut, so könnte man darauf kommen, dass sie monoton fallend ist, aber nie unterhalb von \(y=0\) kommt. Die Steigung am Anfang ist \(y'=-10\). Bei einer Schrittweite von \(h=1\) wäre das selbst bei einer 4'telung des Schrittes ein \(\Delta y \approx -2,5\). Das ist bereits jenseits von jedem realistischen Wert der Funktion.
Das implizite Eulerverfahren ist dahingehend sehr stabil. Es liefert zwar keine gute Näherung bei \(h=1\), aber man erhält eine qualitative Aussage über den Verlauf der Kurve.
(sechs Nachkommastellen)
das ist ein Witz. Bei einem \(h=1\) stimmt noch nicht mal die erste Dezimalstelle!
beide Verfahren mit der Lösung aus (1) vergleichen und überlegen welches von den Verfahren gut wäre für n=10^5
Zwischen \(n=3\) und \(n=10^5\) liegt ein Faktor von \(\gt 10^4\)! Du kannst/darfst nicht von so einer (viel zu großen) Schrittweite auf das Verhalten bei einer um mehr als vier Zehnerpotenzen kleineren schließen. Das Ergebnis wäre, dass nur das implizite Eulerverfahren überhaupt Ergebnisse liefert; das ist aber falsch. Probiere mal ein \(n=300\).
Wenn Du mehr dazu wissen willst, so melde Dich nochmal. Ansonsten empfehle ich Dir, es einfach mal auszuprobieren.
Nachtrag:
Könntest du vlt an einer Stützstelle als Bespiel vormachen?
Folgende Tabelle zeigt die ersten 10 Schritte mit dem klassischen Runge-Kutta-Verfahren (4.Ordnung). Ich habe eine Schrittweite \(h=0,1\) gewählt. Viel größer sollte \(h\) in diesem Fall nicht sein.
$$\begin{array}{cccccccccc}t& u_i (y)& k_1(y')& t+ \frac h2& u_i+ \frac h2 k_1& k_2& u_i+ \frac h2 k_2& k_3& u_i+hk_3& k4\\ \hline 0& 1.000000& -10.000& 0.050& 0.500& -5.000& 0.750& -7.500& 0.250& -2.500\\ 0.1& 0.374993& -3.750& 0.150& 0.187& -1.875& 0.281& -2.813& 0.094& -0.938\\ 0.2& 0.140577& -1.407& 0.250& 0.070& -0.703& 0.105& -1.056& 0.035& -0.351\\ 0.3& 0.052641& -0.528& 0.350& 0.026& -0.264& 0.039& -0.396& 0.013& -0.131\\ 0.4& 0.019664& -0.198& 0.450& 0.010& -0.099& 0.015& -0.149& 0.005& -0.049\\ 0.5& 0.007314& -0.074& 0.550& 0.004& -0.037& 0.005& -0.056& 0.002& -0.018\\ 0.6& 0.002703& -0.028& 0.650& 0.001& -0.014& 0.002& -0.021& 0.001& -0.006\\ 0.7& 0.000989& -0.010& 0.750& 0.000& -0.005& 0.001& -0.008& 0.000& -0.002\\ 0.8& 0.000357& -0.004& 0.850& 0.000& -0.002& 0.000& -0.003& 0.000& -0.001\\ 0.9& 0.000127& -0.001& 0.950& 0.000& -0.001& 0.000& -0.001& 0.000& 0.000\\ 1& 0.000044& 0.000& 1.050& 0.000& 0.000& 0.000& 0.000& 0.000& 0.000\end{array}$$ wie die einzelnen Werte berechnet werden ist hier beschrieben.
Anschließend die Tabelle mit dem impliziten Eulerverfahren - aber mit \(h=0,025\) damit der Vergleich fair ist. RK ruft pro Schritt viermal die Funktion \(f(t,y)\) auf, Euler nur einmal. Beim impliziten Verfahren muss man diese Gleichung $$u_{i+1} = u_i + hf(t_{i+1}, u_{i+1})$$ nach \(u_{i+1}\) auflösen. Hier ist das kein Problem: $$u_{i+1} = u_i + h(-(10 + t_{i+1}^2)u_{i+1}) \\ \implies u_{i+1} = \frac{u_i}{1 + h(10 + t_{i+1}^2)}$$ In Zahlen gibt dies: $$\begin{array}{ccc}t& u_i(y)& y'\\ \hline 0.000& 1.000000& -10.000\\ 0.025& 0.800000& -8.000\\ 0.050& 0.639998& -6.400\\ 0.075& 0.511994& -5.120\\ 0.100& 0.409587& -4.096\\ 0.125& 0.327657& -3.277\\ 0.150& 0.262108& -2.622\\ 0.175& 0.209664& -2.098\\ 0.200& 0.167704& -1.678\\ 0.225& 0.134133& -1.343\\ 0.250& 0.107273& -1.074\\ 0.275& 0.085783& -0.860\\ 0.300& 0.068589& -0.688\\ 0.325& 0.054834& -0.550\\ 0.350& 0.043829& -0.440\\ 0.375& 0.035026& -0.352\\ 0.400& 0.027985& -0.282\\ 0.425& 0.022354& -0.225\\ 0.450& 0.017851& -0.180\\ 0.475& 0.014250& -0.144\\ 0.500& 0.011372& -0.115\end{array}$$ Zum Vergleich: $$y(0,5) = 0,00663, \quad u(0,5)_{RK}=0,007314, \quad u(0,5)_E= 0,011372$$ Falls noch Fragen sind, so melde Dich bitte.
Gruß Werner