0 Daumen
620 Aufrufe

Hier dürfen Sie wissen, dass die Menge M1 := {(1, 1, 0),(0, 0, −2),(2, −1, 0)} ⊆ ℝlinear unabhängig über ℝ ist.

Was ist dim(⟨M1)? Zeigen Sie durch (ggf. mehrfache) Anwendung eines Austauschresultats, dass die Menge M2 := {(1, −2, 0),(1, −2, −2),(1, 1, 0)} ebenfalls ℝ-linear unabhängig ist und den gleichen ℝ-Teilraum von ℝerzeugt wie M1.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

3 linear unabhängige erzeugen einen 3-dim Raum

{(1, 1, 0),(0, 0, −2),(2, −1, 0)}

Den 3. ersetzen durch

dritter minus erster gibt

{(1, 1, 0),(0, 0, −2),(1, −2, 0)}

den 2. ersetzen durch

zweiter plus dritter gibt

{(1, 1, 0),(1, -2, −2),(1, −2, 0)}

ersten und dritten tauschen

{(1, −2, 0),(1, −2, −2),(1, 1, 0)}

Avatar von 289 k 🚀

Was ist dimℝ(⟨M1⟩ℝ)? 

siehe meine erste Zeile.  dim=3

Die kommst du darauf ?:)

Danke für die schnelle Antwort.

Wenn 3 linear unabhängige Vektoren einen

Raum erzeugen, dann sind sie sowohl

ein Erzeugendensystem als auch linear unabhängig

also eine Basis.  Die Anzahl der

Vektoren in einer Basis ist definiert als  die Dimension

des Raumes.  siehe auch

https://de.wikipedia.org/wiki/Dimension_(Mathematik)#Hamel-Dimension_(Dimension_eines_Vektorraumes)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community