Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
vektorengleichung lösen: was ist u bei 4(3v1 + v2)=-u + v3
Nächste
»
+
0
Daumen
347
Aufrufe
bestimme einen Vektor u so, dass 4(3v1 + v2)=-u + v3 u und v sind Vektoren
danke !
vektoren
gleichungen
Gefragt
3 Nov 2013
von
Gast
📘 Siehe "Vektoren" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
hi
einfach nach u auflösen : u = v3 - 12v1 + 4v2
und dann die vektorkomponenten v1, v2, v3 einsetzen.
wenn die komponenten nicht gegeben sind, denkst du dir einfach welche aus.
lg
Beantwortet
3 Nov 2013
von
gorgar
11 k
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Was ist die "Basis von U = lin (v1,v2,v3)"/"Dimension von U"?
Gefragt
7 Jan 2021
von
Lerti0
basis
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie die Dimension von U = span(v1, v2, v3).
Gefragt
26 Jan 2021
von
Gast
span
basis
unterraum
vektoren
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Geben sie einen Isomorphismus zwischen R3 und U={ (v1 v2 v3 v4) ∈ R4 : v1 + v2 + v3 + v4 = 0} ⊆ R4
Gefragt
19 Jan 2021
von
eastforrest454
vektoren
isomorphismus
unterraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie in Abhängigkeit von den Parametern a, b aus R eine Basis U = lin (v1,v2,v3)
Gefragt
4 Jan 2021
von
Lerti0
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Orthonormalbasis in U <v1,v2,v3> bestimmmen
Gefragt
7 Jan 2020
von
aleynaselen
vektoren
orthonormalbasis
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Beweisen Sie: Sind M1, M2, M3, und M4 die Mittelpunkte der Seiten eines Parallelogramms ABCD
(5)
Berechne den Flächeninhalt der beiden Flächen.
(1)
Berechne E(N) und V(N) Beispiel Glücksrad
(2)
Überprüfung der Richtigkeit von Eigenschaften von Potenzfunktionen
(1)
Alpha Beta rechtwinkliges Dreieck gleich
(2)
Strahlensatzaufgabe Streckenverhältnisse beweisen
(2)
Wie erkennt man Stauchung oder Streckung aus der Funktionsgleichung?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Wirkungsgrad des Netzteils
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community