f(x)=x4+x2+1
ersetze x2 durch z
z2+z+1=0
pq-Formel
z1/2=−0,5±0,25−1
Da die Summe unter der Wurzel kleiner als 0 ist, gibt es keine reellen Nullstellen.
Hättest du für z1 und z2 jedoch Ergebnisse erhalten, müssten die wieder "resubstituiert" werden, also für x2 eingesetzt werden.
Gruß, Silvia