Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Funktionsermittlung anhand zwei gegebener x und y Punkte
Nächste
»
+
0
Daumen
823
Aufrufe
N'abend Leute, wie oben bereits geschrieben:" Funktionsermittlung anhand zwei gegebener x und y Punkte".
Meine Frage ist eigentlich, was genau darf ich darunter verstehen und wie berechnet man die "Funktionsermittlung"?
lineare-funktionen
Gefragt
7 Nov 2013
von
Gast
📘 Siehe "Lineare funktionen" im Wiki
1
Antwort
+
+1
Daumen
Hi,
eine Funktionsermittlung anhand zweier Punkte wird wohl von einer Geraden handeln.
Du hast also die Form y = mx+b, wobei m und b unbekannt sind. Setze nun die beiden x- und y-Werte der Punkte ein um m und b zu finden. Dann hast Du die Funktion ermittelt ;).
Grüße
Beantwortet
7 Nov 2013
von
Unknown
141 k 🚀
WOW - Ehm, das war ja simpel. Danke schön :-)
^^ Manchmal ist es nur kompliziert formuliert.
Gerne
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
2
Antworten
Funktionsgleichung anhand 2 gegebener Punkte
Gefragt
21 Feb 2012
von
youtube
2
Antworten
Parallele lineare Funktion aus gegebener Funktion und Punkt berechnen
Gefragt
3 Jun 2015
von
Gast
1
Antwort
Skizzieren von Lagrange-Polynom anhand gegebener Stützstellen
Gefragt
20 Jun 2019
von
sercan
1
Antwort
Funktionen anhand gegebener Elastizität bestimmen. εf(x) = x^2 * e^x
Gefragt
23 Mai 2017
von
Gast
1
Antwort
Parameterform einer geraden aufstellen anhand gegebener Daten
Gefragt
25 Feb 2016
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Nullstellen von e^2x-2e^x-3
(4)
Lineares Gleichungssystem lösen
(3)
Beweisen Sie: Sind M1, M2, M3, und M4 die Mittelpunkte der Seiten eines Parallelogramms ABCD
(5)
Berechnen Sie die mittlere Änderungsrate bis zum Erreichen des höchsten Punktes über dem Boden .
(2)
Extrapolation der Mittelpunktsregel basierend auf Schrittweiten
(1)
Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung Tetraeder
(2)
Berechne, wie hoch das Seil aufgehängt werden muss, damit es sich in der Mitte noch 70 cm über dem Boden befindet, …
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Wirkungsgrad des Netzteils
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community