Hi,
die ersten beiden sind sehr einfach. Das sind einfach an der y-Achsen verschobene Normalparabeln (Dabei habe ich b) als y = x^2+4 interpretiert. Für y = -x^2+4 die Parabel einfach umdrehen)

und

Beim dritten ist es nicht mehr ganz so einfach. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
1. eine Wertetabelle aufstellen, also ein paar x-Werte nehmen und die y-Werte dazu ausrechnen und eintragen.
2. Markante Punkte (Scheitelpunkt, Nullstellen, etc.) bestimmen.
Sieht dann letztlich so aus:

Grüße