Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Vektorraum Linearkombination Q R
Nächste
»
+
0
Daumen
534
Aufrufe
Sei R als Q Vektorraum.
Zu zeigen: √3 nicht Linearkobination aus 1 und √2.
also: ex. kein a, b : √3=a*1 + b*√2
Fehlt mir nicht eine Bedingung? Zumindest für ein Gleichungssystem?
Oder liegt es daran das mir Elemente fehlen, die nicht in R enthalten sind?
Liebe Grüße.
vektorraum
linearkombination
Gefragt
15 Nov 2013
von
Gast
📘 Siehe "Vektorraum" im Wiki
1
Antwort
+
+1
Daumen
√3 = a·1 + b·√2
Löse das doch mal nach a auf
a = √3 - √2·b
Kann jetzt die rechte Seite eine Rationale Zahl sein? wie es für a gefordert ist ? Ich denke nicht.
Beantwortet
15 Nov 2013
von
Der_Mathecoach
491 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Offensichtlich nicht. Danke, hab was auf den Augen :P.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
0
Antworten
MC-Fragen zu Vektorraum / Linearkombination / Lineare Unabhängigkeit
Gefragt
10 Dez 2016
von
Gast
2
Antworten
Äquivalenzbeweis bei Linearkombination in Vektorräumen
Gefragt
2 Jan 2024
von
mathstudent123
0
Antworten
Lineare Unabhängigkeit zeigen, Umkehraussage und Linearkombination angeben
Gefragt
22 Feb 2023
von
Rosalie32
2
Antworten
Zeigen Sie, dass jeder Vektor x ∈ R2 als Linearkombination von w(1) und w(2) geschrieben werden kann
Gefragt
18 Jan 2023
von
El Camino
0
Antworten
Basis bestimmen und linearkombination darstellen
Gefragt
11 Dez 2022
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Wie groß ist der Flächeninhalt des Viertelkreises?
(1)
Nach wie vielen Stunden ist das Schwimmbecken gänzlich gefüllt bei gleichmäßiger Befüllung?
(3)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Hyperbelgleichung durch gegebenen Punkt und Asymptote ermitteln?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
möchte die Radialkraft eines Rades aus der Rotationsenergie berechnen
Wie genau bestimmt man, wielange Licht unterwegs ist?
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community