2. Hochspannungsleitungen hängen zwischen den gleichen hohen Masten durch. Höhenmessungen hatten folgende Ergebnisse: 20m von einem Masten entfernt hängt die Leitung in 42,8m Höhe, im Abstand von 80m sind es 35m und in einem von 120m sind es 31,8m. Wie weit ist der tiefste Punkt entfernt.
PS: Eigentlich hängen unbelastete Stahlseile nicht parabelförmig. Das lernt man aber erst in der Oberstufe.
Benutze https://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/steckbrief.htm zur Hilfe und Selbstkontrolle.
Eigenschaften
f(20)=42.8
f(80)=35
f(120)=31.8
Gleichungssystem
400a + 20b + c = 42,8
6400a + 80b + c = 35
14400a + 120b + c = 31,8
Errechnete Funktion
f(x) = 0,0005·x² - 0,18·x + 46,2 = 0.0005·(x - 180)^2 + 30
Die Masten sind 46.2 m hoch.
Der tiefste Punkt ist jeweils 180 m von zwei benachbarten Masten entfernt und hängt dort 30 m hoch.
Skizze
~plot~ 0,0005x^2-0,18x+46,2;[[0|360|0|240]] ~plot~